Die Migrant*innensession 2018 fand am Samstag, 27. Oktober 2018 statt. Vier Arbeitsgruppen haben sich mit gesellschaftlichen Themen auseinandergesetzt und zehn konkrete Vorschläge erarbeitet.
Arbeitsgruppe Politische Partizipation
Anzug: Politische Partizipation von Migrant*innen auf Quartierebene
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Anzug: Bildung eines Migrant*innenrates
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Arbeitsgruppe Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit
Petition: Racial profiling ade! Migrantinnen und Migranten fordern Sensibilisierungsprogramm
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Anzug: Schaffung einer finanziellen Projektförderung «Migrationsstadt-Basel»
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Arbeitsgruppe Willkommenskultur
Anzug: Mehrsprachige Webseite mit Alltagsinformationen
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Interpellation: Willkommensanlässe für Zuziehende in Basel-Stadt
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Arbeitsgruppe Bildung und Migration
Anzug: Einstufungsprozess von neuzugezogenen Kindern und Jugendlichen
Weitere Informationen zu diesem politischen Geschäft finden Sie hier.
Weitere drei Vorstösse wurden im Rahmen der Migrant*innensession 2018 erarbeitet und nicht eingereicht:
Obligatorische Einführung von Begrüssungsgesprächen für EU/EFTA-Angehörige
DaZ-Lehrer*innen und Weiterbildungen
Informationsförderung bei Eltern zum schweizerischen Schulsystem
Detailliertere Informationen zu den politischen Vorschlägen und die Resolution finden Sie in der in der Broschüre.